Früherziehung und Flötenkurse starten
Unsere neuen Kurse für musikalische Früherziehung (Kinder von 4-6 Jahre) und Blockflötenunterricht (Kinder der Klassen 1-4) starten im November. Bereits jetzt darf bei der musikalischen Früherziehung geschnuppert werden! Bitte vorher anmelden - wir freuen uns auf euch!
Musikfest 2025
Fierowe-Hock am Freitag
Unser Musikfest findet vom 23.-26. Mai 2025 auf dem Leutesheimer Festplatz statt. Wir starten am Freitagabend mit unserem Fierowe-Hock (After Work Party) ab 18 Uhr ins Festwochenende. Vorbeikommen – Freunde treffen – den Tag gemütlich ausklingen lassen. Zelt und Küche sind ab 18 Uhr geöffnet. Ab 19 unterhalten die Funk Farmers mit ihrem finest homegrown Black Forest Funk. Der Eintritt ist frei, der Hut geht an diesem Abend rum.
Harmonie-Grandprix am Samstag
Der Fest-Samstag steht ganz im Zeichen unseres "Harmonie-Grandprix" der Aufsitzrasenmäher. Um 17 Uhr geht's los – genügend Zeit, um sich bei einem Abendessen mit der ganzen Familie für das große Rennen zu stärken. Ab 17.30 Uhr spielen zur Unterhaltung die Himbeermusikanten aus Unzhurst unter der musikalischen Leitung von Jannik Stähle. Um 19 Uhr heißt es dann: Startschuss zum Harmonie-Grandprix der Aufsitzrasenmäher auf dem Rheinwaldring: Aufsitzen und Losflitzen! Welcher Litzemer Verein wird am Ende gewinnen? Im Anschluss an das große Rennen werden die besten Fahrer prämiert. Siegerehrung und Party finden im Festzelt statt. Das DFB-Pokalfinale wird übrigens ebenfalls im Festzelt übertragen.
Jahreshauptversammlung beim Musikverein „Harmonie“ Leutesheim
Neuwahlen und Ehrungen
Am Samstag, 22. März, fanden die Jahreshauptversammlungen des Musikvereins „Harmonie“ Leutesheim und des dazugehörigen Fördervereins im Hallenfoyer der Mehrzweckhalle Leutesheim statt.
Neuwahlen im Förderverein
Der Förderverein machte um 19 Uhr den Auftakt: Hier standen unter anderem Neuwahlen auf dem Programm. Anne Gerhardt wurde als erste Vorsitzende im Amt bestätigt, Gloria Zerr wurde als zweite Vorsitzende ebenfalls wiedergewählt. Erste Kassiererin bleibt Doris Fuchs-Scholz. Ihr war im Vorfeld durch die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt worden. Als zweiter Kassierer wurde Stephan Hummel verabschiedet. Er war zuvor viele Jahre erster Vorsitzender des Fördervereins gewesen und verabschiedete sich nun komplett aus der Vorstandschaft. Neu hinzu kam als zweiter Kassierer Marlon Matthiß. Als Schriftführer wurde Manuel Krauß einstimmig wiedergewählt. Beisitzer sind Marc Hummel und Thorsten Hummel. Auch sie wurden wiedergewählt – ebenfalls einstimmig.
Leutesheim wurde seinem Ruf als Narrenhochburg gerecht
Litzmer Narren schneiden im Dschungelcamp gut ab
Kehl-Leutesheim (pr). Leutesheim wurde am Samstagabend seinem Ruf als Narrenhochburg wieder einmal gerecht. Über 100 Akteure boten in der vollbesetzten Mehrzweckhalle dreieinhalb Stunden lang eine sehenswerte Show. „Litze“ tauchte ein in die Tiefen des Dschungels.
Petra und Jochen Hummel verloren dabei nie den Überblick. Das Moderatenteam wurde von drei Affen, vom Sportverein ausgeliehen, auf Baumwipfelhöhe in den Saal geschoben. 24 junge Damen gaben im Anschluss auf der Bühne Vollgas. Die Prinzengarde nebst Nachwuchs legte einen temporeichen Auftritt aufs Parkett. Sie zeigten das volle Programm, was man bei einem Gardetanz erwarten darf. Das Zusehen machte richtig Spaß und die Mädchen genossen den Applaus, der zu mehr aufforderte. Für Zugaben war am Samstagabend in Litze zunächst aber keine Zeit.
Boris Faulhaber hatte die Bier-Messe besucht und war bei der Anreise froh, dass die Bahn zwar nicht fortwährend Internet, aber zumindest durchgängig Schienen anbieten konnte. Auf dem Messegelände fuhr der Ortsvorsteher-Sohn im Sanifair-WC Karussell. Seine Leber hatte den klaren Mirabellenschnaps einfach nicht kommen sehen, klagte er.
„Wenn ich groß bin, will ich Handwerker sein“, skandierten die Fußballer vom Sportverein um Marco Zier bei der Image-Kampagne für das Handwerk. Bei ihrem Tanz gab’s Übungen für Bauch, Beine und Po. Körperpflege war danach bei „Amora“ angesagt. Christian Habelt, Stefan Hummel, Ottmar Schneider, Sebastian Schulz und Volker Wirth schnitten ihre Zehnägel mit Heavy Metal. Und alle im Saal wunderten sich, dass das mit Heckeinschere und Flex heil über die Bühne ging.